08665 / 1700 vorstand@gartenbauverein-inzell.de
Gartenbauverein Inzell
  • Startseite
  • Informationen
    • Unser Verein
    • 100 Jahre GBV und BZV Inzell
    • Ziele
    • Vorstandschaft und Ansprechpartner
    • Pressearchiv
    • Links
  • Mitgliedschaft
  • Angebote
    • Baumwart
    • Nutzung von Gartengeräten
    • Kindergruppe
    • Pflanzlmarkt
    • Ferienprogramm
    • Beratung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Berichte Hammer
    • Berichte Weißbach
    • Gelbes Band
    • Genußbörse / ObstSalat – Projektidee – Mitstreiter gesucht
    • Unser Gemeinschaftsgarten
    • Wissen, wie es wächst und schmeckt
    • Grundsätzliche Informationen zum Obst- und Gartenbau
  • Kontakt
Seite wählen
Jahresabschlussfeier der Vorstandschaft und Helfer

Jahresabschlussfeier der Vorstandschaft und Helfer

von Florian Seestaller | 19.01.2020 | Berichte

Wer sich das ganze Jahr immer für den Gartenbauverein einsetzt, soll zumindest einmal im Jahr eine Anerkennung bekommen. Dazu hat die Vorstandschaft alle Ausschussmitglieder und die regelmäßigen Helfer zu einem Essen in den Gasthof Schmelz eingeladen. Vorstand Florian...
Werkzeugkurs am 13. Januar – A gscheids Werkzeug braucht a guate Schneid

Werkzeugkurs am 13. Januar – A gscheids Werkzeug braucht a guate Schneid

von Florian Seestaller | 16.01.2020 | Berichte

A gscheits Werkzeug braucht auch guate Schneid, weil der Gartler dann auch seine Freude bei der Arbeit hat. Qualitätswerkzeug hat seinen Preis, zeichnet sich aber dadurch aus, dass man es einfach zerlegen und zusammenbauen kann, dass die beanspruchten Teile massiv...

Aufstrich, mexikanische Soße, Sauerkraut oder Suppengewürz – nur einige Möglichkeiten, um Gemüse aus dem eigenen Garten zu veredeln

von Florian Seestaller | 05.11.2019 | Berichte

Ein abwechslungsreicher Vortrag von Anni Feuerer, Gartenbäuerin aus Pittenhart, lockte interessierte Teilnehmer aus Inzell und Weißbach in das Pfarrheim St. Michael in Inzell. Sie zeigte in Wort und Bild sowie abschließend mit zahlreichen Kostproben, was mit Gemüse...
Abschluss der Schnittlauchräuber am 16. Oktober – wir suchen eine/n neue/n Betreuer/in für unsere Kindergruppe

Abschluss der Schnittlauchräuber am 16. Oktober – wir suchen eine/n neue/n Betreuer/in für unsere Kindergruppe

von Florian Seestaller | 24.10.2019 | Berichte, Kindergruppe

Am 16.10. kamen die Schnittlauchräuber für heuer das letzte Mal zusammen. Während die Kartoffeln bereits im Feuer lagen, in Alufolie gewickelt von den Kindern, wurde der Teig für das Steckerlbrot um die frischgeschnittenen Zweige des Haselnußstrauchs am Beet...
„Garteln wäre ganz einfach – höre auf Deinen grünen Daumen“ – praktische Ratschläge bei der Herbstversammlung des Gartenbauvereins Inzell-Hammer-Weißbach

„Garteln wäre ganz einfach – höre auf Deinen grünen Daumen“ – praktische Ratschläge bei der Herbstversammlung des Gartenbauvereins Inzell-Hammer-Weißbach

von Florian Seestaller | 20.10.2019 | Berichte

„Garteln ist ganz einfach – höre auf Deinen grünen Daumen“, so lautete der Ratschlag von Alois Schrögmeier an die Mitglieder des Gartenbauvereins Inzell-Hammer-Weißbach bei der Herbstversammlung im Pfarrheim St. Michael in Inzell. Schrögmeier, ehemaliger...
Ergebnis des Sonnenblumenwettbewerbes beim Aktionstag Artenvielfalt am 29. September

Ergebnis des Sonnenblumenwettbewerbes beim Aktionstag Artenvielfalt am 29. September

von Florian Seestaller | 13.10.2019 | Berichte

Stolz haben sich Kinder am Wettbewerb des Gartenbauvereins zur größten Sonnenblume beteiligt. Der Samen dazu ist beim Pflanzenmarkt des Vereins Anfang Mai ausgegeben worden. Allerdings konnten sich auch weitere Kinder beteiligen. Auf dem Gemeinschaftsbild sind die...
Impressionen vom Rahmenprogramm zum Michaeliritt in Inzell am 29. September 2019

Impressionen vom Rahmenprogramm zum Michaeliritt in Inzell am 29. September 2019

von Florian Seestaller | 01.10.2019 | Berichte

     Mitglieder des Gartenbauvereins waren bei der Gestaltung des Rahmenprogramms zum Michaeliritt vielfältig im Einsatz. Fleißige Frauen sorgten für den Blumenschmuck, mit dem der Wagen des Heiligen Michaels dekoriert worden ist. Der Aktionstag Artenvielfalt war eine...
Kräuterweihe zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel am 15. August

Kräuterweihe zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel am 15. August

von Florian Seestaller | 26.08.2019 | Berichte

Am 15. August fand die Feier Maria Himmelfahrt in der Pfarrkirche St. Michael in Inzell statt. Verbunden war der Gottesdienst u.a. auch mit dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Gartenbauvereins. Seit Ende des 4. Jahrhunderts wird die Aufnahme Marias in den...
Die Frauen des Gartenbauvereins banden Büschl für die Kräuterweihe am großen Frauentag

Die Frauen des Gartenbauvereins banden Büschl für die Kräuterweihe am großen Frauentag

von Florian Seestaller | 18.08.2019 | Berichte

Viele fleißige Helferinnen haben mit Kräutern und Blumen aus ihren Gärten zahlreiche Kräuterbüschl gebunden. Damit wird der Brauch der Kräuterweihe zum großen Frauentag am 15. August in Inzell weitergetragen.
Handwerkliche Talente beim Einsatz für eine naturnahe Schädlingsbekämpfung – Aktion beim Ferienprogramm

Handwerkliche Talente beim Einsatz für eine naturnahe Schädlingsbekämpfung – Aktion beim Ferienprogramm

von Florian Seestaller | 12.08.2019 | Berichte, Ferienprogramm

Akkuschrauber, Hammer, Geschick und handwerkliches Talent – das brachten die Teilnehmer bei der Aktion des Gartenbauvereins mit. Die elf Teilnehmer bauten so innerhalb von knapp drei Stunden einen Florfliegenkasten – ein Winterquartier für Nützlinge in der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuigkeiten:

  • Impressionen vom Feuerwehrfest in Hammer
  • Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hammer beim 130-jährigen Gründungsfest
  • Die Schnittlauchräuber – Pflanzen, Pflegen und Ernten

Termine

  • Tomatenverkostung bei Hedy Leitner-Diehl am 6. September 2025 15:00
  • Ausflugsfahrt von Fegg-Reisen zur Schnittblumengärtnerei Arjen Huese in Bad Endorf am 19. September 2025 13:00

Kontakt:

Florian Seestaller (1. Vorstand)
Bichlstr. 59 - 83334 Inzell
Telefon: 08665 / 1700
E-Mail: Hier klicken
© Chiemgau-Websites