Unser Gemeinschaftsgarten
Kartoffeln als Bodenverbesserer für neue Beete im Gemeinschaftsgarten
Beim letzten Treffen haben wir eine Reihe Kartoffeln gesetzt. Nachdem der Boden des Gemeinschaftsgartens bis jetzt eine Wiese war, setzen wir diese als Bodenverbesserer für neue Beete im Gemeinschaftsgarten, die wir dann im nächsten Jahr nutzen wollen. Kartoffeln brauchen einen warmen Boden, damit sie keimen können. Darauf weist auch der Spruch hin: „Setz mi im April, kimm i wann i will. Setz mi im Mai, kimm i glei“. Dann lassen wir uns überraschen, wann die Triebe unserer Erdäpfel zu sehen sein werden. Wir haben verschiedene Sorten von der Arche Noah gesetzt – Goldsegen, Rod Ankergard, La Bonotte und Marokkaner.
Eine Erfahrung haben wir schon machen müssen. Unsere Ableger von den Himbeeren lassen momentan alles hängen. Wir haben sie ohne Wurzeln bekommen. Jetzt hoffen wir, dass sie mit fleißigem Gießen dann doch austreiben und austreiben.



Zweite Aktion im Gemeinschaftsgarten
Letzten Samstag trafen wir uns wieder am Gemeinschaftsgarten, trotz unbeständigem Wetter. Flori hat den Rasen gemäht und anschließend haben wir einen Rosenbusch und ein paar andere Stauden eingepflanzt und etwas Unkraut gejätet. Sigrid und Karin haben am...
Saisonstart im Gemeinschaftsgarten
Endlich mal schönes Wetter und damit genug Elan, um den Garten nach der Winterpause wieder auf Vordermann zu bringen. Heute war unser erstes Gartentreffen in diesem Jahr. Das Gras hatte viele Pflanzen überwuchert.Burgi, Karin, Flori und ich waren fleißig und haben mit...
Schön langsam kriagt er ein Gesicht – der Gemeinschaftsgarten vom Gartenbauverein
Mitte November konnten wir mit unserem Zaun beim Gemeinschaftsgarten anfangen. Er ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Gemeinschaftswerk. Es wird zusammengeholfen. Beginnend bei unseren Gastgebern der Familie Franz und Julia Egger, die uns immer mit ihren Maschinen...
Kartoffeln als Bodenverbesserer für neue Beete im Gemeinschaftsgarten
Beim letzten Treffen haben wir eine Reihe Kartoffeln gesetzt. Nachdem der Boden des Gemeinschaftsgartens bis jetzt eine Wiese war, setzen wir diese als Bodenverbesserer für neue Beete im Gemeinschaftsgarten, die wir dann im nächsten Jahr nutzen wollen. Kartoffeln...

Der nächste Fortschritt beim Gemeinschaftsgarten
Heute pflanzten wir einige Himbeerausläufer und bereiteten den Boden für das Setzen von Kartoffeln vor. Sepp hatte ein Gestell für Stangenbohnen vorbereitet, das wir dann auch aufgestellt hatten. Anschließend steckte er die Bohnen - immer nach dem Motto: "Die Bohnen...

Die ersten Pflanzen sind eingezogen – Neues vom Gemeinschaftsgarten
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen sind die ersten Arbeiten gemacht worden. Das Gelände ist dankenswerter Weise vom Egger Franz gemäht worden. So konnten die Grenzen von Burgi Lankes und Sepp Strehhuber abgesteckt werden. Dort kommt der...
Gartenbauverein Inzell-Hammer-Weißbach unterstützt die Idee eines Gemeinschaftsgartens
Garteln in Gesellschaft, mit Gleichgesinnten und kulinarisch Interessierten ist der Wunsch von vielen Menschen. Gerade im vergangenen Frühjahr haben viele ein neues Hobby entdeckt, den Geschmack an gesunden Lebensmitteln gefunden und sich gern an der frischen Luft...