Garteln ist momentan „in“. Gerade die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Menschen großes Interesse daran haben – sei es bei der Gestaltung eines naturnahen Gartens, Nutzung zur Selbstversorgung oder als aktiver Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz. In diesen Bereichen ist der Gartenbauverein tätig. Er macht aber auch Bildungsarbeit. Die Mitglieder seiner Kindergruppe...
Beim letzten Treffen haben wir eine Reihe Kartoffeln gesetzt. Nachdem der Boden des Gemeinschaftsgartens bis jetzt eine Wiese war, setzen wir diese als Bodenverbesserer für neue Beete im Gemeinschaftsgarten, die wir dann im nächsten Jahr nutzen wollen. Kartoffeln brauchen einen warmen Boden, damit sie keimen können. Darauf weist auch...
Heute pflanzten wir einige Himbeerausläufer und bereiteten den Boden für das Setzen von Kartoffeln vor. Sepp hatte ein Gestell für Stangenbohnen vorbereitet, das wir dann auch aufgestellt hatten. Anschließend steckte er die Bohnen – immer nach dem Motto: „Die Bohnen müssen die Glocken läuten hören (d.h., sie sollten nicht...
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen sind die ersten Arbeiten gemacht worden. Das Gelände ist dankenswerter Weise vom Egger Franz gemäht worden. So konnten die Grenzen von Burgi Lankes und Sepp Strehhuber abgesteckt werden. Dort kommt der Zaun hin. Nachdem das dann gemacht worden ist, sind die ersten Johannisbeerensträucher...
2021 regte Thomas Janscheck beim einem Vortrag des Gartenbauvereins und des Verbandes der ländlichen Fortbildung zur volkskundlichen Bedeutung von Pflanzen an Haus und Hof die Pflanzung von einer Rasselnuss (Pimpernuss) für Kinder an. „Eine Rasselnuss gehört in jeden Kindergarten, weil die Kinder sich merken können, wie der Strauch blüht,...
Beim Pflanzenmarkt im Kräutergarten im Kurpark Inzell trafen sich wetterfeste Gartler, die sich auch von einem Regenschauer am Anfang nicht beeindrucken ließen. Bei Kaffee und Kuchen von den Frauen der Vorstandschaft führten die Besucher interessante Gespräche, unterhielten sich über das Werden im Garten, Erfolge beim Ansäen, usw. Der Markt...
Der Gartenbauverein Inzell-Hammer-Weißbach organisierte den Vortrag Gartenplanung und Gartengestaltung.Eine große Schar interessierter Gartlerinnen hörte den Ausführungen von Gartendesignerin Martina Romstötter zu den Voraussetzungen für eine gute Gartenplanung zu. Die Referentin stellte zu Beginn die Prinzipien für eine Gartenplanung vor. Anfangs überlegeman, wie man mit seiner Familie den Garten erleben...
Ein amüsanter Vortrag über „des Gärtners größter Feind“ stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Gartenbauvereins. Nach dem Totengedenken blickte Vorstand Florian Seestaller in seinem Rechenschaftsbericht auf die Jahre 2020 und 2021 zurück. Eine erfreuliche Entwicklung nahm die Mitgliederzahl, die trotz der coronabedingten Einschränkungen von 538 auf 561 Gartler, Kinder...
Im Kalenderjahr 2021 konnten sieben langjährige Mitglieder auf eine runde Mitgliedschaft beim Gartenbauverein Inzell-Hammer-Weißbach zurückblicken. Leider war im vergangenen Jahr eine Herbstversammlung nicht möglich, bei der die Auszeichnungen in einem passenden Rahmen stattfinden konnten. Eine Urkunde und ein Glasl Honig konnte Vorstand Florian Seestaller dann bei Besuchen unserer Mitglieder...
Auch heuer traf sich die Kindergruppe des Gartenbauvereins Inzell-Hammer-Weißbach am Beet beim Pfarramt. Am Anfang des Sommers setzten wir Kartoffeln, und Radieschen und Zwiebeln wurden gesät. Aus den getrockneten Kräutern der Kräuterspirale wurde Kräutersalz gemahlen. Wir bastelten einen Unterschlupf für Ohrwutzler und am Ende des Jahres eine kleine Vogelfutterstation...