08665 / 1700 vorstand@gartenbauverein-inzell.de
Gartenbauverein Inzell
  • Startseite
  • Informationen
    • Unser Verein
    • 100 Jahre GBV und BZV Inzell
    • Ziele
    • Vorstandschaft und Ansprechpartner
    • Pressearchiv
    • Links
  • Mitgliedschaft
  • Angebote
    • Baumwart
    • Nutzung von Gartengeräten
    • Kindergruppe
    • Pflanzlmarkt
    • Ferienprogramm
    • Beratung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Berichte Hammer
    • Berichte Weißbach
    • Gelbes Band
    • Genußbörse / ObstSalat – Projektidee – Mitstreiter gesucht
    • Unser Gemeinschaftsgarten
    • Wissen, wie es wächst und schmeckt
    • Grundsätzliche Informationen zum Obst- und Gartenbau
  • Kontakt
Seite wählen
Geselliger Nachmittag am 1. Februar 2019 mit Impressionen aus Südtirol

Geselliger Nachmittag am 1. Februar 2019 mit Impressionen aus Südtirol

von Florian Seestaller | 02.02.2019 | Berichte

Im Pfarrheim St. Michael in Inzell hatte sich eine sehr große Schar von Gästen (65 an der Zahl) eingefunden, um einen gemütlichen Nachmittag zu erleben. Vom Gartenbauverein, dem Verein für aktive Fitness und Gesundheit sowie einer Firmgruppe wurden sie mit Kaffee und...
Kreisprämierung „Bienenfreundlicher Garten“ am 13. November 2018

Kreisprämierung „Bienenfreundlicher Garten“ am 13. November 2018

von Florian Seestaller | 02.12.2018 | Pressearchiv

Der Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V. führte gemeinsam mit dem Landkreis Traunstein eine Prämierung bienenfreundlicher Gärten im Landkreis Traunstein durch. Ziel ist, die wichtige Arbeit der Gartler herauszustellen, die Lebensräume und...
Essen macht Spaß – ein Kurs für das Essen im Kleinkindalter am 22. November 2018

Essen macht Spaß – ein Kurs für das Essen im Kleinkindalter am 22. November 2018

von Florian Seestaller | 25.11.2018 | Pressearchiv

Miriam Schaufler, Dipl.Ökotrophologin, konnte zu dem Kurs Essen macht Spaß und is(s)t gesund des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Traunstein in Kooperation mit dem Gartenbauverein, sieben Mütter begrüßen. Sie gab u.a. Empfehlungen für die richtige...
Kurs Babys erster Brei – Einführung in die Beikost für junge Mütter am 8. November 2018

Kurs Babys erster Brei – Einführung in die Beikost für junge Mütter am 8. November 2018

von Florian Seestaller | 11.11.2018 | Pressearchiv

Der Gartenbauverein Inzell-Hammer-Weißbach hatte ein Kooperationsangebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wahrgenommen und für junge Mütter den Kurs Babys erster Brei organisiert. Im Rahmen des Projekts Kinderleicht und lecker –...
Reiche Ernte für Freizeitgärtner – Herbstversammlung am 19. Oktober

Reiche Ernte für Freizeitgärtner – Herbstversammlung am 19. Oktober

von Florian Seestaller | 21.10.2018 | Hammer, Pressearchiv

Reiche Ernte für Freizeitgärtner Gartenbauverein Inzell-Hammer-Weißbach a.d.A. blickt auf Gartenjahr zurück (wb) Zufrieden und dankbar richtete der Vorstand „Verein für Gartenkultur und Landespflege Inzell-Hammer-Weißbach e.V.“ (GBV) Florian Seestaller, im Rahmen der...
Gartenbauverein beteiligte sich beim Trachtenfest in Inzell am 19. August

Gartenbauverein beteiligte sich beim Trachtenfest in Inzell am 19. August

von Florian Seestaller | 29.08.2018 | Pressearchiv

Erstmalig beteiligte sich unser Verein bei einem Fest in unserem Dorf und marschierte beim Festzug mit. Angeführt wurden wir von Magdalena Schweikl mit unserem neuen Vereintaferl, das Gottfried Zach für uns gemalt hat. Bei schönstem Wetter beteiligten sich 15...
Kräuterbüschlbinden und Kräuterweihe 2018

Kräuterbüschlbinden und Kräuterweihe 2018

von Florian Seestaller | 25.08.2018 | Pressearchiv

Fleißige Helferinnen fanden sich wieder im Inzeller Kurpark ein, um die mitgebrachten Blumen und Kräuter in Büschl zu je 7 Kräuter zu binden. Heuer war die Befürchtung groß, genügend verschiedene Blumen und Kräuter zu finden, denn aufgrund des langen und heißen...
Unsere Kindergruppe macht Ferien – nach der Sommerpause geht´s am 5. September wieder weiter

Unsere Kindergruppe macht Ferien – nach der Sommerpause geht´s am 5. September wieder weiter

von Florian Seestaller | 15.08.2018 | Kindergruppe, Pressearchiv

Unser Gartenjahr begannen wir zur Obstbaumblüte auf dem Holzner Hof und beim Weißn. Dort bestaunten wir die riesige Anzahl von Blüten an den Bäumen, wie unterschiedlich die Rinde ist und erfuhren, wie wichtig der Boden für gesunde Äpfel ist. Wir bekamen mit...
Mit Geschick das eigene Futterhäusl für Singvögel zusammengebaut – eine erfolgreiche Aktion beim Ferienprogramm in Inzell am 10. August 2018

Mit Geschick das eigene Futterhäusl für Singvögel zusammengebaut – eine erfolgreiche Aktion beim Ferienprogramm in Inzell am 10. August 2018

von Florian Seestaller | 14.08.2018 | Ferienprogramm, Pressearchiv

Großen Anklang fand bei den Inzeller Kindern das Angebot des Gartenbauvereins im Rahmen des Inzeller Ferienprogramms. Dieses Mal bauten die Kinder zusammen mit den sieben Helferinnen und Helfern Vogelfutterkästen. Die von Gottfried Hopf vorgefertigten Teile wurden...
Weiterbildung für die Inzeller Baumwarte am 19. Juli in Faistenau

Weiterbildung für die Inzeller Baumwarte am 19. Juli in Faistenau

von Florian Seestaller | 29.07.2018 | Pressearchiv

Beim Vorstand der Salzburger Obst- und Gartenbauvereine Sepp Wesenauer lernten Gottfried Hopf, Werner Bauregger und Flori Seestaller in dessen Obstanger Vorteile und Vorgehensweise des Sommerschnittes bei Obstbäumen kennen. Sie wollten Einzelheiten zu dieser Methode...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuigkeiten:

  • Impressionen vom Feuerwehrfest in Hammer
  • Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hammer beim 130-jährigen Gründungsfest
  • Die Schnittlauchräuber – Pflanzen, Pflegen und Ernten

Termine

  • Tomatenverkostung bei Hedy Leitner-Diehl – ausgebucht! Anmeldung leider nicht mehr möglich. am 6. September 2025 15:00
  • Ausflugsfahrt von Fegg-Reisen zur Schnittblumengärtnerei Arjen Huese in Bad Endorf am 19. September 2025 13:00

Kontakt:

Florian Seestaller (1. Vorstand)
Bichlstr. 59 - 83334 Inzell
Telefon: 08665 / 1700
E-Mail: Hier klicken
© Chiemgau-Websites