Die Schnittlauchräuber – Pflanzen, Pflegen und Ernten
Auch beim fünften Treffen am 14. Juli waren die Schnittlauchräuber wieder mit Begeisterung im Gemeinschaftsgarten unterwegs. Trotz kühlerer Temperaturen um die 15 Grad und gelegentlichem Nieseln ließen sich die kleinen Naturforscher die gute Laune nicht verderben. Im...

Kartoffeln als Bodenverbesserer für neue Beete im Gemeinschaftsgarten
Beim letzten Treffen haben wir eine Reihe Kartoffeln gesetzt. Nachdem der Boden des Gemeinschaftsgartens bis jetzt eine Wiese war, setzen wir diese als Bodenverbesserer für neue Beete im Gemeinschaftsgarten, die wir dann im nächsten Jahr nutzen wollen. Kartoffeln...

Auch der Sturm kann uns nichts anhaben
Freilich waren wir erschrocken, als nach dem Sturm im Juli Hausbank, Bohnengestell und Tomaten nicht mehr da standen, wo sie ursprünglich waren. Das war schon eine enorme Kraft, wenn die Hausbank ein paar Meter vom Standort entfernt liegt. Das Bohnengestell war dann...

Ausflug zum Schöpfungsgarten an der Kirche Heiligkreuz in Traunstein
Mal nicht arbeiten, sondern Anregungen holen - auch das gehört dazu beim Gemeinschaftsgarten in Inzell. Wir machten uns auf, um den Gemeinschaftsgarten des Schöpfungsgarten e.V. in Traunstein zu besichtigen. Wir waren beeindruckt von der Fläche und dem enormen...
Es blüht und gedeiht – bunte Vielfalt im Gemeinschaftsgarten
Wer in den letzten Wochen am Gemeinschaftsgarten beim Lindlbauer vorbeigekommen ist, wird festgestellt haben, dass sich einiges tut. Blumen, Beeren, Kräuter sowie Salat und Gemüse wachsen. Erfolg und Herausforderungen wechseln sich dabei ab. Himbeeren und rote...

Schön langsam wächst vieles im Gemeinschaftsgarten
Wir haben uns wieder im Gemeinschaftsgarten getroffen. Burgi musste leider zur gleichen Zeit woanders hin, aber Sigrid, Flori und Karin waren fleißig. Sie haben das Spalier für die Bohnen aufgebaut und Bohnen, Tomaten und einige andere Sachen gepflanzt und viel Wasser...

Zweite Aktion im Gemeinschaftsgarten
Letzten Samstag trafen wir uns wieder am Gemeinschaftsgarten, trotz unbeständigem Wetter. Flori hat den Rasen gemäht und anschließend haben wir einen Rosenbusch und ein paar andere Stauden eingepflanzt und etwas Unkraut gejätet. Sigrid und Karin haben am...
Saisonstart im Gemeinschaftsgarten
Endlich mal schönes Wetter und damit genug Elan, um den Garten nach der Winterpause wieder auf Vordermann zu bringen. Heute war unser erstes Gartentreffen in diesem Jahr. Das Gras hatte viele Pflanzen überwuchert.Burgi, Karin, Flori und ich waren fleißig und haben mit...
Schön langsam kriagt er ein Gesicht – der Gemeinschaftsgarten vom Gartenbauverein
Mitte November konnten wir mit unserem Zaun beim Gemeinschaftsgarten anfangen. Er ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Gemeinschaftswerk. Es wird zusammengeholfen. Beginnend bei unseren Gastgebern der Familie Franz und Julia Egger, die uns immer mit ihren Maschinen...
Kartoffeln als Bodenverbesserer für neue Beete im Gemeinschaftsgarten
Beim letzten Treffen haben wir eine Reihe Kartoffeln gesetzt. Nachdem der Boden des Gemeinschaftsgartens bis jetzt eine Wiese war, setzen wir diese als Bodenverbesserer für neue Beete im Gemeinschaftsgarten, die wir dann im nächsten Jahr nutzen wollen. Kartoffeln...