Auf anschauliche Art und Weise erklärte Andrea Hochhäusler den Teilnehmern verschiedene Wildkräuter unserer Heimat, die man mit wachem Auge in der Natur findet, auch wenn man dazu schon mal in die Knie gehen muss. Mädesüß, Frauenmantel, Schafgarbe, Löwenzahn und weitere Pflanzen kann man für Tee, Sirup, Aufstriche, Kräuterlimonade, etc....
Ausgebucht war am 09. Juni der diesjährige Sensenmähkurs, der von 9 bis 16 Uhr gemeinsam vom Kreisverband Traunstein und dem Gartenbauverein Inzell-Hammer-Weißbach in Holzen stattfand. Michael Luckas begrüßte bei bestem Wetter die Teilnehmer und wünschte allen „a guade Schneid“. Durch den Kurs führte in Theorie und Praxis Richard Bals...
Um 7 Uhr startete eine zweiunddreißigköpfige Reisegruppe unter der Leitung von Peter Fegg sen. von Inzell nach Stroheim bei Eferding in Oberösterreich. Nachdem die Fahrt über die verschiedenen Autobahnen auch nach einer kurzen Brotzeitpause mit Handwürsten und Brezen schnell von statten ging, hatten die Gartler vor der Einkehr im...
Eine gute Gelegenheit, sich zu treffen und zu ratschen, war der Pflanzenmarkt am 4. Mai im Kräutergarten im Kurpark. Wer von seinem Garten daheim etwas übrig hatte, brachte es mit. Zahlreiche Besucher suchten und überlegten, was sie für den eigenen Garten noch brauchen konnten – von Dahlienknollen, Stauden, Ablegern...
Anfang April arbeiteten einige Mitglieder des Gartenbauvereins Inzell erneut ehrenamtlich auf dem Geländer der Grund- und Mittelschule Inzell. Das vor einigen Jahren aufgestellte Insektenhotel im Ruhegärtchen des Pausenhofes wurde nun nach Süden ausgerichtet, so dass die Insekten dieses besser anfliegen und bewohnen können. Dabei wurden die rückseitigen Bretter von...
Als Geschenk zur Kinderspielplatzeinweihung in Weißbach a.d.A. spendete der Gartenbauverein Inzell-Hammer-Weißbach eine Linde als Schattenbaum, der gleichzeitig auch ein wertvoller Pollenspender für die Bienen ist. Der Baum wurde Gott sei Dank noch rechtzeitig vor der Einweihungsfeier geliefert. In einer Gemeinschaftsaktion hoben Philip Dufter, Paul Bauregger und einer der Baumwarte...
Fast 40 interessierte Frauen und Männer besuchten die Veranstaltung des Gartenbauvereins im Pfarrheim in Inzell. Sepp Häusler, Gärtnermeister aus Traunstein, stellte an diesem Abend die Grundprinzipien der Grabbepflanzung vor. Bei der Bepflanzung einer Schale betonte er, wie wichtig die Verwendung guter Citrus- oder Komposterde sei, die die Feuchtigkeit gut...
Frauen des Gartenbauvereins gestalteten den Osterbrunnen auf dem Rathausplatz in Inzell. Mit natürlichen Materialien und Frühjahrspflanzen wurde die von Ernst Rappl entworfene Brunnenanlage geschmückt. Der aus Franken stammende Brauch erinnert daran, dass es auch heutzutage nicht selbstverständlich ist, überall und zu jeder Zeit gesundes und reines Trinkwasser zu erhalten....
Gartenbauverein spricht alle Altersgruppen an Frühjahrsversammlung im Hotel Bayerischer Hof in Inzell gut besucht (wb) Die intensive Mitgliederbetreuung, interessante Veranstaltungen und Aktionen, die eine breite Altersgruppe ansprechen und eine neu geschaffene Internetseite bescheren dem „Verein für Gartenkultur und Landespflege Inzell-Hammer-Weißbach e.V.“ (GBV) seit Jahren kontinuierlichen Zuwachs. So konnte Vorstand...
11 interessierte Gartler nahmen am Schnittkurs in Adlgaß teil. Baumwart Gottfried Hopf führte in die wichtigen Punkte des Schneidens von Obstbäumen ein. Es gibt bei der klassischen Kronenerziehung grundsätzlich nur vier Stellen, an denen man die Äste anschneidet: Beim Einkürzen von Stammverlängerung und den drei Leitästen für einen stabilen...