von Florian Seestaller | 16.04.2020 | Berichte
Einfach mal Neues ausprobieren in einem Garten mit geringer Fläche. Das war die Überlegung, ein Hochbeet anderer Art im Garten aufzustellen. Bei einer Gartensendung ist das Modell einer „Ackerwinde“ vorgestellt worden. Eine Idee des Studenten Jan Lanvers,...
von Florian Seestaller | 12.04.2020 | Berichte
Man kann auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkung aktiv sein. In den vergangenen Jahren war das Schmücken des Brunnens am Rathausplatz zur Osterzeit immer eine Gemeinschaftsaktion von Frauen des Gartenbauvereins. Das war heuer nicht möglich. Darum gingen sie einen...
von Florian Seestaller | 16.03.2020 | Berichte
Lehrreiches zu Klimawandel und Plastikübertöpfen Inzeller Garteln erleben informative Frühjahrsversammlung Reisen bildet, das haben die Mitglieder des Inzeller Gartenbauvereins erst vergangenes Jahr wieder erfahren dürfen. Ihr traditioneller Jahresausflug führte sie...
von Florian Seestaller | 17.02.2020 | Berichte
Am 7. Februar gestaltete der Gartenbauverein Inzell-Hammer-Weißbach den Geselligen Nachmittag für Jung und Alt im Pfarrheim St. Michael in Inzell. Eine willkommene Unterhaltung waren die beiden Vorträge von Herbert Öttl vom Verkehrs- und Heimatverein Inzell. Mit den...
von Florian Seestaller | 19.01.2020 | Berichte
Wer sich das ganze Jahr immer für den Gartenbauverein einsetzt, soll zumindest einmal im Jahr eine Anerkennung bekommen. Dazu hat die Vorstandschaft alle Ausschussmitglieder und die regelmäßigen Helfer zu einem Essen in den Gasthof Schmelz eingeladen. Vorstand Florian...
von Florian Seestaller | 16.01.2020 | Berichte
A gscheits Werkzeug braucht auch guate Schneid, weil der Gartler dann auch seine Freude bei der Arbeit hat. Qualitätswerkzeug hat seinen Preis, zeichnet sich aber dadurch aus, dass man es einfach zerlegen und zusammenbauen kann, dass die beanspruchten Teile massiv...