08665 / 1700 vorstand@gartenbauverein-inzell.de
Gartenbauverein Inzell
  • Startseite
  • Informationen
    • Unser Verein
    • 100 Jahre GBV und BZV Inzell
    • Ziele
    • Vorstandschaft und Ansprechpartner
    • Pressearchiv
    • Links
  • Mitgliedschaft
  • Angebote
    • Baumwart
    • Nutzung von Gartengeräten
    • Kindergruppe
    • Pflanzlmarkt
    • Ferienprogramm
    • Beratung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Berichte Hammer
    • Berichte Weißbach
    • Gelbes Band
    • Genußbörse / ObstSalat – Projektidee – Mitstreiter gesucht
    • Unser Gemeinschaftsgarten
    • Wissen, wie es wächst und schmeckt
    • Grundsätzliche Informationen zum Obst- und Gartenbau
  • Kontakt
Seite wählen
Neue Ideen beim Gartln in Inzell, Hammer und Weißbach Teil 5 – Das Talent für den Garten in die Wiege legen

Neue Ideen beim Gartln in Inzell, Hammer und Weißbach Teil 5 – Das Talent für den Garten in die Wiege legen

von Florian Seestaller | 29.04.2020 | Berichte

Eine Anwärterin für die Aufnahmeprüfung zu den Schnittlauchräubern. Sie weiß es auch schon: Beim Garteln muss man sich auch auf die Knie begeben zum Unkrautzupfen und man sieht dann mehr, was sich am Boden rührt. Im Garten, aber auch im Gartenbauverein, sind Jung und...
Neue Ideen beim Gartln in Inzell, Hammer und Weißbach Teil 4 – Vom Hochbeet zum Gemüsebeet – ohne Schweiß kein Preis, aber es rentiert sich

Neue Ideen beim Gartln in Inzell, Hammer und Weißbach Teil 4 – Vom Hochbeet zum Gemüsebeet – ohne Schweiß kein Preis, aber es rentiert sich

von Florian Seestaller | 29.04.2020 | Berichte

  Das zweite Projekt war, aus einem altersschwachen Hochbeet ein Gemüsebeet zu machen. Die besondere Schwierigkeit : im Hochbett steckte ein alter Baumstumpf, der erst zerhackt werden musste. Ansonsten haben wir das Gras mit Pappe abgedeckt und Erde drauf gefüllt...
Neue Ideen beim Gartln in Inzell, Hammer und Weißbach Teil 3 – Auch das Feiern und Genießen im Garten gehört dazu

Neue Ideen beim Gartln in Inzell, Hammer und Weißbach Teil 3 – Auch das Feiern und Genießen im Garten gehört dazu

von Florian Seestaller | 29.04.2020 | Berichte

Wir haben aus einem im Winter geplatzten Keramiktopf eine Mosaikunterlage für unsere Feuerschale gemacht, weil sonst das Gras darunter immer verbrannt ist und da wir zu Zeiten der Ausgangsbeschränkungen nichts, keine Steine oder Platten kaufen konnten, ist uns die...
Neue Ideen beim Gartln in Inzell, Hammer und Weißbach Teil 2 – Wo die Erdbeeren (fast) in den Himmel wachsen

Neue Ideen beim Gartln in Inzell, Hammer und Weißbach Teil 2 – Wo die Erdbeeren (fast) in den Himmel wachsen

von Florian Seestaller | 23.04.2020 | Berichte

Eine Anregung aus einer Gartensendung mit einer Bauanleitung aus Facebook – das war der Anlass für den Bau einer Erdbeerpyramide. So geschehen bei Johanna und Herbert Schwaiger. Der Bericht zum Werdegang: Begeistert von diesem Video bin ich damit gleich zu...
Gartenbauverein startet mit der Beetpflege in der Ortsmitte in Inzell

Gartenbauverein startet mit der Beetpflege in der Ortsmitte in Inzell

von Florian Seestaller | 19.04.2020 | Berichte

Nach dem Winter war es notwendig, die Beete in der Ortsmitte wieder auf Vordermann (-frau) zu bringen. Wo sonst ein großer Schneehaufen bei der Eisdiele liegt, ist es oft ein Wunder, wenn im Frühjahr die dortigen Blumenpflanzen und Gehölze austreiben und im Sommer...
Serie Neue Ideen beim Garteln in Inzell, Hammer und Weißbach Teil 1 – Moderne Kunst im Garten oder eine neue Form des vertikalen Gärtnerns

Serie Neue Ideen beim Garteln in Inzell, Hammer und Weißbach Teil 1 – Moderne Kunst im Garten oder eine neue Form des vertikalen Gärtnerns

von Florian Seestaller | 16.04.2020 | Berichte

Einfach mal Neues ausprobieren in einem Garten mit geringer Fläche. Das war die Überlegung, ein Hochbeet anderer Art im Garten aufzustellen. Bei einer Gartensendung ist das Modell einer „Ackerwinde“ vorgestellt worden. Eine Idee des Studenten Jan Lanvers,...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuigkeiten:

  • Eingetaucht in die bunte Welt der Tomatenvielfalt – Exkursion in einen Privatgarten
  • Impressionen vom Feuerwehrfest in Hammer
  • Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hammer beim 130-jährigen Gründungsfest

Termine

  • Ausflugsfahrt von Fegg-Reisen zur Schnittblumengärtnerei Arjen Huese in Bad Endorf am 19. September 2025 13:00

Kontakt:

Florian Seestaller (1. Vorstand)
Bichlstr. 59 - 83334 Inzell
Telefon: 08665 / 1700
E-Mail: Hier klicken
© Chiemgau-Websites